Willkommen beim Hausärzteverband Schleswig-Holstein

Für Stärkung und Erhalt einer hochwertigen und flächendeckenden hausärztlichen Versorgung in Schleswig-Holstein.

5

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der COVID 19-Pandemie zeitweise im HomeOffice tätig. Bitte nehmen Sie bevorzugt per Email Kontakt zu uns auf. Vielen Dank.

Veranstaltungen

Präsenzveranstaltung

Sommerfest 2023

Anmeldungen noch bis 1. Juni möglich
30.06.2023
, 14:00 Uhr

der Sommer steht vor der Tür und wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest ein, das Ihnen einen Mix aus Entspannung, Action und Nachhaltigkeit bietet.

Seehotel Töpferhaus
Am See 1
24791 Alt Duvenstedt

Präsenzveranstaltung

Info-Veranstaltung zu HZV-Vollversorgungsverträgen (St. Peter Ording)

Für Hausärztinnen & Hausärzte und MFA
12.07.2023
, 15:00 Uhr
16:30 Uhr

Warum die HZV (Hausarztzentrierte Versorgung) auch etwas für Ihre Praxis ist?

Besuchen Sie gerne eine unserer kostenfreien Informationsveranstaltungen. Hier nehmen wir Sie an die Hand und erklären step-by-step, wie Ihre Praxis mit der HZV noch erfolgreicher wird.

Beach Hotel
Am Deich 31
25826 St. Peter Ording

Kostenlos

Präsenzveranstaltung

Info-Veranstaltung zu HZV-Vollversorgungsverträgen (Lübeck)

Für Hausärztinnen & Hausärzte und MFA
13.09.2023
, 15:00 Uhr
16:30 Uhr

Warum die HZV (Hausarztzentrierte Versorgung) auch etwas für Ihre Praxis ist?

Besuchen Sie gerne eine unserer kostenfreien Informationsveranstaltungen. Hier nehmen wir Sie an die Hand und erklären step-by-step, wie Ihre Praxis mit der HZV noch erfolgreicher wird.

Bunte Räume Lübeck
Schwertfegerstr. 9
23556 Lübeck

Kostenlos

Neueste Meldungen

Neuer Vorstand gewählt

Der Hausärzteverband Schleswig-Holstein hat auf einer Mitgliederversammlung am 14. September 2022 in Kiel einen neuen Landesvorstand gewählt.

Dr. Jens Lassen ist neuer Landesvorsitzender. Zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Fr. Dr. Miriam Führ (Oststeinbek) gewählt, 2. stellvertretender Vorsitzender bleibt Dr. Jonas Hanf (Flensburg).Weitere Vorstandsmitglieder sind Katrin Berger (Schleswig), Rio Morawe (Flintbek) und als Schatzmeister Dr. Sven Warrelmann (Norderstedt).

Lassen folgt damit auf Dr. Thomas Maurer, der die Arbeit des Verbands seit 2009 geleitet hatte. Er dankte nach seiner Wahl seinem Vorgänger für dessen langjähriges berufspolitisches Engagement im Verband und die erfolgreiche Arbeit für die niedergelassene Hausärzteschaft. Maurer hatte bei der Wahl für den Vorsitz nicht erneut kandidiert.

Lassen praktiziert als niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin im Hausarztzentrum Leck im Kreis Nordfriesland. Der 40-jährige Hausarzt ist seit Jahren berufspolitisch engagiert und bereits seit 2017 im Vorstand des Hausärzteverbands Schleswig-Holstein aktiv, zuletzt als stellvertretender Landesvorsitzender. Auf Bundesebene hatte er sich bisher schwerpunktmäßig mit den Themen der ärztlichen Weiterbildung befasst.

Inhaltlich sieht er die Aufgaben des Verbands in der Repräsentation und Durchsetzung der hausärztlichen Interessen gegenüber den verschiedenen Akteuren des Gesundheitssystems. „Die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte im Gesundheitswesen ist absolut zentral. Die Aufgabe des Hausärzteverbands ist es dafür zu sorgen, dass diese Schlüsselposition der Allgemeinmedizin auch bei allen Beteiligten so wahrgenommen wird“, so Dr. Lassen, der in diesem Zusammenhang beispielhaft auf die Leistungen der Hausarztpraxen in der COVID-Pandemie verweist.

Weitere Themen, die die berufspolitische Agenda des Verbands in den kommenden Jahren prägen werden sind die weitere Vernetzung der Hausärzteschaft mit Ausbau der hausarztzentrierten Versorgung (HZV), die Begleitung der Digitalisierung der ambulanten Medizin sowie das große Aufgabenfeld der Nachwuchsgewinnung für die Allgemeinmedizin. Hierfür kooperiert der Verband unter anderem mit den Instituten für Allgemeinmedizin an den Universitäten Kiel und Lübeck.

Die Arbeit des Verbands wird über die Geschäftsstelle in Leck koordiniert, die auch Anlaufstelle für die Anliegen der Mitglieder ist. Als einer von 18 Landesverbänden ist der Schleswig-Holsteinische Hausärzteverband auf Bundesebene im Deutschen Hausärzteverband e.V. organisiert, der mit über 30.000 Mitgliedern der größte Berufsverband niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Deutschland ist.

Einladung zum 3. Qualitätszirkel 2022

Hiermit laden wir Sie zum 3. Qualitätszirkel 2022 herzlich ein.

Thema: Den Schlaganfall verhindern

Mittwoch, 07. September um 15 Uhr

Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 01.09.2022 unter: .

Sollte sich aufgrund der aktuellen COVID-Regelungen etwas ändern, findet der Qualitätszirkel online statt.

Einladung LIVE Online-Fortbildungen „DMP und HZV-Kompakt Niedersachsen“

Nach einer erfolgreichen Einführung der digitalen „DMP und HZV-Kompakt Niedersachsen“ Woche vergangenes Jahr, freuen wir uns sehr Ihnen auch im Dezember 2021 die Möglichkeit zu bieten Ihre „Pflichtfortbildungspunkte“ für DMP und HZV zu erlangen – bequem, flexibel und digital!

Bundesverband

Deutscher Hausärzteverband

Mit etwa 30.000 Mitgliedern ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärzte in Deutschland und Europa.

Die ihm angehörenden 17 Landesverbände vertreten die Interessen der Hausärzte regional gegenüber Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Landesministerien.
Auf Bundesebene setzt sich der Deutsche Hausärzteverband für die Belange der Hausärzte bei Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Krankenkassen, bei Bundesministerien und Parteien ein. International ist der Deutsche Hausärzteverband vertreten in der UEMO (Europäische Vereinigung der Allgemeinärzte), deren Vizepräsident er seit Oktober 2002 stellt, und bei der EU.

Weil wir gemeinsam mehr erreichen können

Werden Sie Mitglied

Mit einer Mitgliedschaft in Ihrem Landesverband stärken Sie nicht nur Ihre Stimme als Hausarzt in Politik und Öffentlichkeit, Sie erhalten auch weitere attraktive Vorteile als Mitglied des Deutschen Hausärzteverbandes.

Gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft

Von Hausärzten für Hausärzte

Unsere Verbandszeitschrift

Der Hausarzt ist die offizielle Verbandszeitschrift des Deutschen Hausärzteverbandes. Mitglieder erhalten sie kostenfrei alle zwei Wochen (20 Mal im Jahr). Auf knapp hundert Seiten werden die Hausärzte über alle relevanten Themen rund um die Hausarztpraxis informiert – und das aus erster Hand!
Ob Gesundheitspolitik, Praxiswissen oder medizinische Inhalte – mit Der Hausarzt bietet der Deutsche Hausärzteverband seinen Mitgliedern fundierte Beiträge zu vielfältigen Themen, immer aktuell und auf hohem inhaltlichen und fachlichen Niveau.

Werde Hausarzt

Platform für angehende Hausärztinnen und Hausärzte

Egal ob Sie sich in der hausärztlichen Weiterbildung befinden, über den Einstieg in eine bestehende Hausarztpraxis nachdenken oder sich mit Ihrer eigenen Praxis niederlassen möchten. Mit diesem Leitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte, haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Downloads und Praxishilfen zur beruflichen Orientierung.

Weitere nützliche Anlaufstellen

Unsere Partner